Ganz klar: Kinder brauchen eine andere Behandlung und Betreuung beim Zahnarzt als Erwachsene. Deswegen kümmert sich unser speziell aus- und fortgebildetes Team für Kinder im Zahnzentrum Kronberg einfühlsam um unsere jungen Patienten. Angst vor zahnärztlicher Behandlung darf auf keinen Fall entstehen – dafür sorgen wir.
Schon jetzt vorbeugen
Gesunde Zähne bis ins hohe Alter? Die Voraussetzungen dafür werden bereits im Kindesalter geschaffen. Wir stellen die Weichen und bieten in unserer Praxis in Kronberg im Taunus unterschiedliche Behandlungsbereiche an:
- Bestimmung des Kariesrisikos
- Ernährungsberatung in Bezug auf die Zahngesundheit
- Schulung und Verbesserung der Putzgewohnheiten
- Versiegelung, Fluoridierung
- Kinder Prophylaxe Behandlung
Unser RatJe früher, desto besser! Kommen Sie mit Ihrem Nachwuchs zu uns in die Praxis, damit Ihr Kind uns kennenlernt und erfährt, dass ein Zahnarztbesuch auch Spaß machen kann.
Was unterscheidet Kinderzahnheilkunde von der Erwachsenenzahnheilkunde?
Bei der Kinderzahnheilkunde gilt: Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Die Behandlungskonzepte orientieren sich an den anatomischen und physiologischen Eigenschaften der Kinder. Und selbstverständlich wird auch die geistige Entwicklung des Kindes berücksichtigt.
Was unterscheidet sich noch?
- Das Kindergebiss befindet sich in der Entwicklung, der Schädel wächst noch, die Kinder haben Milchzähne und bekommen erst ab dem 6. Lebensjahr die bleibenden Zähne.
- Die psychologische Begleitung bei der Kinderzahnheilkunde ist eine ganz andere als bei der Behandlung von Erwachsenen.
- Bei Kindern kann leichter das Interesse an Mundhygiene geweckt werden.
Auch Milchzähne müssen gepflegt werden.
Die Meinung, dass Milchzähne ruhig Karies haben dürfen, da sie eh wieder ausfallen, ist weit verbreitet. Allerdings müssen auch die Milchzähne sorgfältig gepflegt werden. Denn durch Karies an den Milchzähnen kann die Zahnkrone der bleibenden Zähne geschädigt werden. Kommt es durch Karies zu einem frühzeitigen Verlust des Milchzahnes, kann der bleibende Zahn zudem in einer schlechten Position durch das Zahnfleisch brechen und dadurch später kieferorthopädische Korrekturen nötig werden lassen.
Unser TippBereiten Sie Ihrem Kind Spaß am Zähneputzen. So wird die Zahnpflege zur täglichen Routine.
Sie haben Fragenrund um das ThemaKinderzahnheilkunde?
Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Kinder Zahnarzt. Gerne beraten wir Sie auch persönlich in unserer Zahnarztpraxis in Kronberg im Taunus.
Wir raten zur ersten Vorsorgeuntersuchung, sobald bei Ihrem Baby der erste Milchzahn durchgebrochen ist. So haben wir die Möglichkeit, beginnende Zahnschäden und Kariesrisiken frühzeitig zu erkennen. Außerdem geben wir, im Zahnzentrum Kronberg, Tipps zur Zahnpflege und zahnfreundlichen Ernährung.
Die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen die erste zahnärztliche Früherkennungsuntersuchung (FU 1) ab dem 30. Lebensmonat. Das ist oft viel zu spät, denn viele zwei- bis dreijährige Kinder haben zu diesem Zeitpunkt bereits die ersten kariösen Zähne. Die zweite Früherkennungsuntersuchung (FU 2) folgt zwischen dem 49. und 72. Lebensmonat. Nach dem sechsten Geburtstag hat Ihr Kind jedes halbe Jahr Anspruch auf individuelle Vorsorgemaßnahmen.
Leistungen wie zahnärztliche Untersuchung, Aufklärung über die Mundgesundheit, Zahnputztraining, Beratung zur Fluoridanwendung, Zahnschmelzhärtung mit Fluoridpräparaten in der Praxis und Versiegelung von kariesfreien Backenzähnen werden von den Krankenkassen bezahlt.