Bild für Mundgeruch

Mundgeruch (Halitosis) ist ein weit verbreitetes Problem und für viele immer noch ein Tabuthema. Dabei lässt sich Mundgeruch gut behandeln, denn in etwa 90 Prozent aller Fälle entsteht Mundgeruch in der Mundhöhle. Vor allem Entzündungen des Zahnfleischs und Zungenbeläge gehören zu den Ursachen von Mundgeruch. Daher sollte grundsätzlich Ihr Zahnarzt die erste Anlaufstelle bei Problemen mit Mundgeruch sein.

Das erwartet Sie bei einer professionellen Mundgeruch-Sprechstunde

Bei einer professionellen Halitosis-Sprechstunde sprechen wir erst einmal ausführlich mit unseren Patienten. Dann messen wir den Geruch der Atemluft mit einem Halimeter,  untersuchen die Mundhöhle des Patienten ganz genau und suchen nach der Ursache von Halitosis. Dabei kontrollieren wir Zahnfüllungen und Kronenränder und prüfen die Zähne auf kariöse Stellen. Darüber hinaus analysieren wir den Zungenbelag.

Zehn Prozent

Wussten Sie, dass etwa 10 % aller Erwachsenen in Europa an Mundgeruch (Halitosis) leiden?

Untersuchung Halitosis

DIE MUNDGERUCH BEHANDLUNG

Nach der Halitosis-Diagnose folgt die
Behandlung. Dazu gehört zum Beispiel

Untersuchung Halitosis

Säuberung des herausnehmbaren Zahnersatzes, den wir bei Bedarf neu unterfüttern

Halitosis Behandlung

Parodontitis-Behandlung und professionelle Zahnreinigung, wenn die Ursachen von Mundgeruch im Bereich des Zahnhalteapparates liegen

Eine gründliche Zungenreinigung und spezielle Mundspüllösungen schaffen Abhilfe bei Mundgeruch

Pflegetipps für die häusliche Zahnpflege. Zum Beispiel erklären wir, welche Spülung oder welcher Zungenreiniger bei Mundgeruch geeignet ist

passend zum Thema

In vielen Fällen schafft eine professionelle Zahnreinigung Abhilfe bei Mundgeruch.

Pfeil

mehr zum Thema Zahnreinigung

Dauer der Behandlung von Mundgeruch

Für eine professionelle Halitosis-Therapie beim Zahnarzt sind in der Regel zwei bis drei Sitzungen nötig, die jeweils etwa eine Stunde dauern. Wichtig ist, dass Sie die Mundgeruch-Therapie konsequent verfolgen. So lässt sich das übelriechende Problem Mundgeruch dauerhaft lösen.

Unser RatScheuen Sie sich nicht, einen Termin zur Halitosis-Sprechstunde bei uns auszumachen. Sie sind mit dem Thema Mundgeruch nicht allein und unser erfahrenes Team kümmert sich um Sie.

Das können Sie selbst gegen Mundgeruch tun

Ein frischer Atem kommt bei Mitmenschen einfach gut an. In 90 Prozent der Fälle sind Bakterien die Ursache von Mundgeruch. Am Magen liegt es bei weniger als einem Prozent, bei acht bis neun Prozent liegt die Ursache für Halitosis im Hals-Nasen-Ohren-Bereich.

Um den Bakterien auf den Pelz zu rücken, ist eine gründliche Mundhygiene wichtig. Denn Bakterien und die schwefelhaltigen Gase, die sie produzieren, lagern sich auf der Zunge, am Zahnfleischrand, in Zahnfleischtaschen, in schlechten Füllungen und Kronenrändern ab und sind die Ursache von Mundgeruch (Halitosis).

HALITOSIS-RATGEBER

Tipps für einen frischen Atem

Sie haben Fragenrund um das ThemaMundgeruch?

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Mundgeruch (Halitosis). Gerne beraten wir Sie auch persönlich in unserer Zahnarztpraxis in Kronberg im Taunus / Frankfurt.

In etwa 90 Prozent aller Fälle liegt die Ursache von Mundgeruch in der Mundhöhle. Vor allem Entzündungen des Zahnfleischs und Zungenbeläge gehören zu den Ursachen von Mundgeruch. Bei weniger als einem Prozent liegt der Grund im Magen, bei acht bis neun Prozent im Hals-Nasen-Ohren-Bereich.

Ihre erste Anlaufstelle sollte Ihr Zahnarzt sein, der Sie in einer speziellen Mundgeruch-Sprechstunde berät. Bei der Behandlung von Halitosis säubern wir den herausnehmbaren Zahnersatz und behandeln wenn nötig die Parodontitis.

Für eine professionelle Halitosis-Therapie sind in der Regel zwei bis drei Sitzungen beim Zahnarzt nötig, die jeweils etwa eine Stunde dauern.

Bei Mundgeruch empfehlen wir eine gründliche Mundhygiene mit regelmäßiger Zahn- und Zungenpflege. Zudem ist es wichtig, viel zu trinken, denn auch ein zu trockener Mund gehört zu den Ursachen von Mundgeruch (Halitosis) und kann zu schlechtem Atem führen.

Ihr Kontakt zu uns

Sie möchten mehr über unsere Halitosis-Therapie erfahren? Wir beraten Sie gern.